Tips & Tricks

Here you will find a lot of information and tips & tricks on the topics of miking, recording, mixing and mastering. The site will be expanded continuously.

Audio simulators

For a high quality recording it is absolutely necessary to have a clear understanding of ​​which emotions should be conveyed and which sound is necessary to achieve this. In addition, the instrument-specific requirements, such as frequency response, volume and polar patterns, must be taken into account, especially in the context of the given acustics.
Large ensembles such as orchestras or choirs have completely different requirements than individual instruments or small ensembles. The page Tips - Mikrofontechnik provides an overview of a variety of microphone techniques. For the various scenarios, some basic parameters must be defined and certain characteristics must be taken into account.

Filter:

Recordingangel

Recording angel

In stereo recording technology, the recording angle is the angle within which the sound sources are recorded and which can be mapped onto the generated stereo base of the stereo loudspeakers. The recording angle depends on the directional characteristics of the microphone capsules used, the axis angles and the distances between the microphones.
The mapping of the sound sources to the stereo width is not automatically distributed linearly. Thus, despite the same recording angle, one miking technique can stick sound sources close to the center, while another miking technique tends to pull them apart.

For these calculations we can recommend some online calculators.

Audio simulators

Beispielsweise bietet Schoeps mit dem ImageAssistant ein hervorragendes Tool, welches es sowohl als App für iOS als auch in einer Onlineversion gibt. Hiermit lassen sich neben dem Achsenwinkel, auch Korrelationsgrade, Zeit- und Pegeldifferenzen sowie die Powersum berechnen.

Auch Neumann bietet eine ähnliche App sowohl für iOS als auch für Android an. Diese App ist ein schnelles und hilfreiches Tool für die Berechnung von Stereo-Mikrofonaufstellungen für einen gegebenen Aufnahmewinkel und die Überprüfung der Signalpegel in einer Aufnahmekette.

Eine ähnliche App bietet AppAdvice unter dem Namen Mic Tools für iOS an. Hier kann sogar die eingebaute Kamera benutzt werde, um den Aufnahmewinkel optisch zu erfassen.

Für komplexere Stereo- und Surroundberechnungen mit teils koinzidenten Mikrofonietechniken bietet sich der Onlinerechner von Stefan Kießling an. Hier lassen sich alle Konfigurationen frei zusammenstellen.

Daneben hat Stefan Kießling einen Stereoadvisor erstellt, der für einen gegebenen Aufnahmewinkel für Äquivalenzmikrofonie die passenden Kapselentfernungen und Winkel für die entsprechenden Kombination aus Laufezeit / Pegeldifferenzen berechnet.

MS - MMS Rechner

Beim MS Verfahren Verfahren ist es möglich, nachträglich die Stereobreite zu verändern. Dabei ändert sich allerdings auch die Proportionalität der Verteilung auf der Stereobasis. Dabei sind bei MS zunächst grundsätzlich verschiedene Konfigurationen möglich. So kann das Mittenmikrofon alle Richtcharakteristiken einnehmen. Allerdings ändert die Richtcharakteritik des Mittenmikrofons sowohl die Breite als auch die Proportinalität. (Dazu kommt, dass verschiedene Richtcharakteristiken auch verschiedene Frequenzgänge haben). Eine interessante Konfiguration ist statt einem Mittenmikrofon sowohl eine Kugel als auch eine Acht zu neutzen. Durch Mischen dieser beiden Signale lassen sich alle Richtcharakteristiken zwischen Kugel über Niere, hin zur Hyperniere bis zur Acht darstellen. So ist maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung möglich. Dazu kommt die Möglichkeit frequenzselektiv, stärker die Kugel- oder die Achtcharakteristik zu betonen und damit auch die Möglichkeit den Tieftonanteil besser steuern zu können. Stefan Kießling hat auch dazu einen MMS Rechner erstellt, der auch den klanglichen Eindruck der verschiedenen Konfigurationen ermöglicht.

Comb filter effect

Comb filter effect

Kammfiltereffekte sind der natürliche Feind eines jeden Tonmeisters. Sie entstehen wenn eine Schallquelle entweder von verschiedenen Mikrofonen in verschiedener Distanz oder direkte Reflexionen einer Schallquelle von einem Mikrofon mitaufgenommen werden. In beiden Situationen werden die Signale durch die verschiedene Laufzeit nicht phasenlinear gemischt und es kommt zu häßlichen Verfärbungen. Im Bild nebenan ist dieser Filtereffekt zu sehen.

Drei zu eins Regel

Für die Vermeidung von Kammfiltereffekten durch Mehrfachmikrofonie, die besonders bei intensiver Nutzung von Stützen, aber auch in der Schlagzeugmikrofonie auftreten, gibt es die alte Tontechniker 3:1 Regel: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das dieses Instrument auch aufnimmt, mindestens das Dreifache des Abstands vom ersten Mikrofon haben. Dieser Abstand fürt zu einer Pegelreduktion von ca. 10 db und fällt dann deswegen nicht mehr weiter auf.

Kammfilterrechner für Bodenreflexionen

Besondes kritisch können Reflexionen vom Boden sein. Stefan Kießling hat dazu einen Rechner erstellt, der zeigt, wie stark diese Effekte in Abhängigkeit der Richtcharakteristik, vom Abstand der Schallquelle zum Boden sowie zum Mikrofon, sowie von der Höhe des Mikrofons sind. Dazu kann der Simulator die Effekte auch gleich akustisch aufzeigen. Die Kritikalität des Kammfiltereffekts wird bei Nutzung dieses Tools sehr schnell transparent. Kammfilterrechner

© 2024 | Qmc - the quiet music company | info@the-quiet-music.company | Impressum

© 2024 | Qmc - the quiet music company | info@the-quiet-music.company

© 2024 | Qmc | mail