Tips & Tricks

Hier finden Sie zahlreiche Informationen und Tips & Tricks zu den Themen Mikrofonierung, Recording, Mix und Mastering. Die Seite wird kontinuierlich erweitert.

Audiorechner

Für die erfolgreiche Aufnahme in hoher Qualität ist es absout notwendig eine klare Vorstellung zu haben, welche Emotion vermittelt und damit verbunden welcher Klang erzielt werden soll. Dazu gilt es dann die instrumentenspezfischen Anforderungen, wie Frequenzgang, Lautstärke und Abstrahlcharakteristik besonders im Kontext der Räumlichkeiten zu berücksichtigen.
Breite Klangkörper wie Orchester oder Chöre haben ganz andere Anforderungen als einzelne Instrumente oder kleine Ensembles. Auf der Seite Tips - Mikrofontechnik findet sich eine Übersicht über eine Vielzahl von Mikrofonietechniken. Für die verschiedenen Szenarien müssen einige grundlegende Größen definiert sowie bestimmte Charakteristika berücksichtigt werden.

Filter:

Aufnahmewinkel

Aufnahmewinkel

Der Aufnahmewinkel ist in der Stereoaufnahmetechnik der Winkel, innerhalb dessen sich die Schallquellen aufnehmen und der bei der Wiedergabe auf die erzeugte Stereobasis der Stereo-Lautsprecher abbilden lassen. Der Aufnahmewinkel ist von der Richtcharakteristik der verwendeten Mikrofonkapslen, den Achsenwinkeln und den Abständen der Mikrofone zueinander abhängig.
Die Abbbildung der Schallquellen auf die Stereobreite ist nicht automatisch linear verteilt. So kann trotz gleichem Aufnahmewinkel bei einer Mikrofonietechnik Schallquellen nah an der Mitte kleben, während eine andere Mikrofonietechnik diese eher auseinanderzieht.

Für diese Berechnungen können wir einige Onlinerechner empfehlen.

Rechner
Schoeps

Beispielsweise bietet Schoeps mit dem ImageAssistant ein hervorragendes Tool, welches es sowohl als App für iOS als auch in einer Onlineversion gibt. Hiermit lassen sich neben dem Achsenwinkel, auch Korrelationsgrade, Zeit- und Pegeldifferenzen sowie die Powersum berechnen.

Neumann

Auch Neumann bietet eine ähnliche App sowohl für iOS als auch für Android an. Diese App ist ein schnelles und hilfreiches Tool für die Berechnung von Stereo-Mikrofonaufstellungen für einen gegebenen Aufnahmewinkel und die Überprüfung der Signalpegel in einer Aufnahmekette.

Mic Tools

Eine ähnliche App bietet AppAdvice unter dem Namen Mic Tools für iOS an. Hier kann sogar die eingebaute Kamera benutzt werde, um den Aufnahmewinkel optisch zu erfassen.

Stefan Kießling

Für komplexere Stereo- und Surroundberechnungen mit teils koinzidenten Mikrofonietechniken bietet sich der Onlinerechner von Stefan Kießling an. Hier lassen sich alle Konfigurationen frei zusammenstellen.

Daneben hat Stefan Kießling einen Stereoadvisor erstellt, der für einen gegebenen Aufnahmewinkel für Äquivalenzmikrofonie die passenden Kapselentfernungen und Winkel für die entsprechenden Kombination aus Laufezeit / Pegeldifferenzen berechnet.

MS - MMS Rechner

Beim MS Verfahren Verfahren ist es möglich, nachträglich die Stereobreite zu verändern. Dabei ändert sich allerdings auch die Proportionalität der Verteilung auf der Stereobasis. Dabei sind bei MS zunächst grundsätzlich verschiedene Konfigurationen möglich. So kann das Mittenmikrofon alle Richtcharakteristiken einnehmen. Allerdings ändert die Richtcharakteritik des Mittenmikrofons sowohl die Breite als auch die Proportinalität. (Dazu kommt, dass verschiedene Richtcharakteristiken auch verschiedene Frequenzgänge haben). Eine interessante Konfiguration ist statt einem Mittenmikrofon sowohl eine Kugel als auch eine Acht zu neutzen. Durch Mischen dieser beiden Signale lassen sich alle Richtcharakteristiken zwischen Kugel über Niere, hin zur Hyperniere bis zur Acht darstellen. So ist maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung möglich. Dazu kommt die Möglichkeit frequenzselektiv, stärker die Kugel- oder die Achtcharakteristik zu betonen und damit auch die Möglichkeit den Tieftonanteil besser steuern zu können. Stefan Kießling hat auch dazu einen MMS Rechner erstellt, der auch den klanglichen Eindruck der verschiedenen Konfigurationen ermöglicht.

Kammfiltereffekte

Kammfiltereffekte

Kammfiltereffekte sind der natürliche Feind eines jeden Tonmeisters. Sie entstehen wenn eine Schallquelle entweder von verschiedenen Mikrofonen in verschiedener Distanz oder direkte Reflexionen einer Schallquelle von einem Mikrofon mitaufgenommen werden. In beiden Situationen werden die Signale durch die verschiedene Laufzeit nicht phasenlinear gemischt und es kommt zu häßlichen Verfärbungen. Im Bild nebenan ist dieser Filtereffekt zu sehen.

Drei zu eins Regel

Für die Vermeidung von Kammfiltereffekten durch Mehrfachmikrofonie, die besonders bei intensiver Nutzung von Stützen, aber auch in der Schlagzeugmikrofonie auftreten, gibt es die alte Tontechniker 3:1 Regel: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das dieses Instrument auch aufnimmt, mindestens das Dreifache des Abstands vom ersten Mikrofon haben. Dieser Abstand fürt zu einer Pegelreduktion von ca. 10 db und fällt dann deswegen nicht mehr weiter auf.

Kammfilterrechner für Bodenreflexionen

Besondes kritisch können Reflexionen vom Boden sein. Stefan Kießling hat dazu einen Rechner erstellt, der zeigt, wie stark diese Effekte in Abhängigkeit der Richtcharakteristik, vom Abstand der Schallquelle zum Boden sowie zum Mikrofon, sowie von der Höhe des Mikrofons sind. Dazu kann der Simulator die Effekte auch gleich akustisch aufzeigen. Die Kritikalität des Kammfiltereffekts wird bei Nutzung dieses Tools sehr schnell transparent. Kammfilterrechner

© 2023 | Qmc - the quiet music company | info@the-quiet-music.company | Impressum

© 2023 | Qmc - the quiet music company | info@the-quiet-music.company

© 2023 | Qmc | mail